Der weitere berufliche Werdegang
Ich glaube ich werde doch mal bekanntgeben wo ich jetzt so stecke.
Also ich habe ohne einen freien Tag zum 02.01.2014 bei meiner Hausverwaltung wo ich wohne zum selben Geld angefangen. Von Vorteil war auf jeden Fall wir kennen uns schon 15 Jahre. Dadurch war bekannt was ich kann, trotzdem gab’s eine Probezeit. Aber auch ein neues Auto – Citroën Jumpy – 3,5 t mit 30 Km auf der Uhr gab’s. Damit bin ich ziemlich komfortabel unterwegs.
Ich war etwas skeptisch ob es gut geht denn zwei mal habe ich mich schon vorher mit denen überworfen. Aber es scheint zu funktionieren. Mit über 50 will man ruhiger treten was ohne Helfer auch eine Illusion ist, die hälfte der Zeit geht für Transport und Logistik in die Stockwerke drauf. Aber ich hoffe das arbeitet sich noch ein.
Taktisch hat die Verwaltung alles richtig gemacht.
– Der Zeitpunkt – Berlin werden die Kundendienstmonteure knapp! Der Arbeitsmarkt ist leer und wird noch dünner, weil viele Leute schon auf die Rente zugehen und kein Nachwuchs in Sicht ist.
– Das Arbeitsaufkommen – bei den Häusern die jetzt verwaltet werden kann ohne Probleme ein Monteur dauerhaft unterwegs sein.
– Fachkräftemangel im Ausbau – Wie oft ich jetzt Ausbaufirmen sehe die versuchen ohne Installateur zu bestehen. Und wie laut sie dann um Hilfe schreien wenn’s schief geht. Maler und Putzer können mit Rohre nichts anfangen die sind nur im Weg und hinterher gebrochen. Badumbau ohne die Rohre anzupassen ist eigentlich verbrecherisch, nur neue Fliesen drauf ist Pfusch!8
Neueste Kommentare