Preisdumping – die Erosion der Handwerkslöhne
Ab welchen Preis bekommt man keine Qualität mehr ?
Der Wettbewerb hat schon viele komische Stielblüten hervorgebracht:
– “Ich AG” (so genannter Allrounder) die vom Arbeitsamt lanciert der Markt durch Niedrigpreise aufräumen sollten und jetzt alle pleite sind.
– “Bremer Modell”
Viele Vertragsfirmen sind von der Kostenlawine die durch den Spagat zwischen notwendiger und vorbeugender Instantsetzung entsteht in den Ruin gezwungen worden.
Eine andere Möglichkeit ist “Schuld ist immer der Mieter”
– ausländische Firmen Limited oder Consultings
Sie müssen sich nur an EU Standards halten und können einige der deutschen Vorschriften aushebeln. Mit Garantieforderungen kämpft der deutsche Kunde dann auch im Heimatland dieser Firmen.
– Hausmeister soll Handwerksleistung erbringen.
Dem armen Teufel fehlt jede Rechtssicherheit und Kompetenz in einem Gefahrträchtigen Gewerk. Wie zum Beispiel wenn er einen Spülkasten wechselt.
Die Folgen können katastrophal sein. In diesem Fall ist das Röhrchen zwischen Eckventiel und Schwimmer abgerutscht – Wasseraustritt abends. Der Mieter (Rentner) konnte das Wasser nicht sperren und ruft die Feuerwehr. Wer bezahlt die Feuerwehr und den Wasserschaden? Ich denke das ist ein rechtsfreier Raum zu lasten des Mieters.
– Hauswarte sollen Technikeraufgaben erfüllen
in meinem Beispiel wird ein Hauswart (Beruf Glas & Gebäudereiniger) für einen Wasserschaden verantwortlich gemacht den er nicht verursacht oder abwenden konnte. Er hat nur die Option Hilfe rufen jeder Eingriff in die Blockinstallation führt zu größeren Schaden oder nicht zum Erfolg!
Option 1: Wohnungsabsperrung schließen
Jetzt soll der Hauswart mit vollen Körpereinsatz sich in die Küche begeben wo das warme Wasser bis an die Decke spritzt um die Absperrungen zu betätigen. Um dann festzustellen sie sitzen fest weil jahrelang nicht bewegt und nass wie eine Katze und unverrichteter Dinge die nächste Option anzugehen.
Option 2: Strangabsperrung im Keller schließen
Die bestmögliche Lösung! Der Hauswart läuft in den Keller hat auch noch eine Leiter dabei findet zwischen den 4 unter der Wohnung sichtbaren Steiger Absperrungen ohne Heizungsventiele ( TWW + TWK + Zirkel = 12 ) die richtigen oder sperrt alle ab wie die Feuerwehr. Ist das keine Garantie für Erfolg denn die thermischen Zirkelventiele sind so verschlissen das sie nicht sperren ohne Spezialwerkzeug. Oder er kann die Ventile nicht betätigen mangels fehlender Wartung sie sitzen fest. Was der Kollege dann auch festgestellt hat und sie später ausgetauscht wurden.
Option 3: Blockwasserzufuhr abstellen
4 Aufgänge a 5 Etagen = 80 WG laufen über den Rohrbruch in EG leer da kommen schnell 5 qm Wasser zusammen. Des weiteren laufen die Pumpen für Warmwasser in der Heizstation trocken und nach geraumer Zeit defekt. Was zu einem erheblichen weiteren Schaden führt.
– Preisvorgaben durch die Hausverwaltungen
Wir sollen Arbeiten pauschal für Festpreis erledigen. Wir sollen eine WC- Verstopfung für 26 € beseitigen. Ich würde die Arbeit für den Preis ablehnen !!!!
Preisgestaltung
– Anfahrt für 7,50 € für ca. 10 km hin und zurück mit Arbeitszeit und Kraftstoff und Fahrzeug inklusive Ersatzteilhaltung. Jetzt hoch zum Mieter Wasser stoppen oder aufnehmen, WC leerschöpfen (Schmutzzuschlag wegen Fäkalien) und demontieren. Zum Auto runter und wieder hoch mit Motorspierale (hat eine Abschreibung, teureres verschleißendes Arbeitsgerät) kurz fräsen, WC anbauen und kontrollieren. Spirale und Korb wieder runter und sauber machen ( Putzlappen sind auch nicht umsonst). Da sind schnell 60 min weg bei 38 € Stundenlohn wo leben diese Hausverwalter. Ach so die Dokumentation der Arbeit mit Durchschläge und Formblätter nach Vorgaben und mit vielen Unterschriften.
Ab welchen Preis bekommt man keine Qualität mehr ?
Der Wettbewerb hat schon viele komische Stielblüten hervorgebracht:
– “Ich AG” (so genannter Allrounder) die vom Arbeitsamt lanciert der Markt durch Niedrigpreise aufräumen sollten und jetzt alle pleite sind.
– “Bremer Modell”
Viele Vertragsfirmen sind von der Kostenlawine die durch den Spagat zwischen notwendiger und vorbeugender Instantsetzung entsteht in den Ruin gezwungen worden.
Eine andere Möglichkeit ist “Schuld ist immer der Mieter”
– ausländische Firmen Limited oder Consultings
Sie müssen sich nur an EU Standards halten und können einige der deutschen Vorschriften aushebeln. Mit Garantieforderungen kämpft der deutsche Kunde dann auch im Heimatland dieser Firmen.
– Hausmeister soll Handwerksleistung erbringen.
Dem armen Teufel fehlt jede Rechtssicherheit und Kompetenz in einem Gefahrträchtigen Gewerk. Wie zum Beispiel wenn er einen Spülkasten wechselt.
Die Folgen können katastrophal sein. In diesem Fall ist das Röhrchen zwischen Eckventiel und Schwimmer abgerutscht – Wasseraustritt abends. Der Mieter (Rentner) konnte das Wasser nicht sperren und ruft die Feuerwehr. Wer bezahlt die Feuerwehr und den Wasserschaden? Ich denke das ist ein rechtsfreier Raum zu lasten des Mieters.
– Hauswarte sollen Technikeraufgaben erfüllen
in meinem Beispiel wird ein Hauswart (Beruf Glas & Gebäudereiniger) für einen Wasserschaden verantwortlich gemacht den er nicht verursacht oder abwenden konnte. Er hat nur die Option Hilfe rufen jeder Eingriff in die Blockinstallation führt zu größeren Schaden oder nicht zum Erfolg!
Option 1: Wohnungsabsperrung schließen
Jetzt soll der Hauswart mit vollen Körpereinsatz sich in die Küche begeben wo das warme Wasser bis an die Decke spritzt um die Absperrungen zu betätigen. Um dann festzustellen sie sitzen fest weil jahrelang nicht bewegt und nass wie eine Katze und unverrichteter Dinge die nächste Option anzugehen.
Option 2: Strangabsperrung im Keller schließen
Die bestmögliche Lösung! Der Hauswart läuft in den Keller hat auch noch eine Leiter dabei findet zwischen den 4 unter der Wohnung sichtbaren Steiger Absperrungen ohne Heizungsventiele ( TWW + TWK + Zirkel = 12 ) die richtigen oder sperrt alle ab wie die Feuerwehr. Ist das keine Garantie für Erfolg denn die thermischen Zirkelventiele sind so verschlissen das sie nicht sperren ohne Spezialwerkzeug. Oder er kann die Ventile nicht betätigen mangels fehlender Wartung sie sitzen fest. Was der Kollege dann auch festgestellt hat und sie später ausgetauscht wurden.
Option 3: Blockwasserzufuhr abstellen
4 Aufgänge a 5 Etagen = 80 WG laufen über den Rohrbruch in EG leer da kommen schnell 5 qm Wasser zusammen. Des weiteren laufen die Pumpen für Warmwasser in der Heizstation trocken und nach geraumer Zeit defekt. Was zu einem erheblichen weiteren Schaden führt.
– Preisvorgaben durch die Hausverwaltungen
Wir sollen Arbeiten pauschal für Festpreis erledigen. Wir sollen eine WC- Verstopfung für 26 € beseitigen. Ich würde die Arbeit für den Preis ablehnen !!!!
Preisgestaltung
– Anfahrt für 7,50 € für ca. 10 km hin und zurück mit Arbeitszeit und Kraftstoff und Fahrzeug inklusive Ersatzteilhaltung. Jetzt hoch zum Mieter Wasser stoppen oder aufnehmen, WC leerschöpfen (Schmutzzuschlag wegen Fäkalien) und demontieren. Zum Auto runter und wieder hoch mit Motorspierale (hat eine Abschreibung, teureres verschleißendes Arbeitsgerät) kurz fräsen, WC anbauen und kontrollieren. Spirale und Korb wieder runter und sauber machen ( Putzlappen sind auch nicht umsonst). Da sind schnell 60 min weg bei 38 € Stundenlohn wo leben diese Hausverwalter. Ach so die Dokumentation der Arbeit mit Durchschläge und Formblätter nach Vorgaben und mit vielen Unterschriften.
– Badrenovierung “ Schuster bleib bei deinen Leisten”
Wenn Firmen gewerkübergreifend arbeiten, sollten sie wissen was sie tun !!!! Wenn eine Fliesenlegerfirma bei der Badrenovierung aus preisgründen auf den Installateur verzichtet kommt sie für die möglichen Schäden auf. Jeder darf ein Waschtisch demontieren, fliesen und montieren solange er die wasserführenden Eckventile in Ruhe lässt. Für Folgeschäden ist der letzte der die Finger dran hatte verantwortlich auch wenn er nicht deutsch spricht. Oder in zweiter Linie der Auftraggeber / Bauherr weil weil er die Arbeit beauftragt hat. Der Mieter / Bewohner hat die Arbeiten zu dulden aber keinen Schader dadurch hinzunehmen. In meinem Beispiel wurde die Abwasserfalleitung durch unsachgemäße Ausführung der Waschtischabflußes beeinträchtigt. Der Fliesenleger wusste um seine Korrektur nur die Folgen nicht. Über 2 Monate ist es immer wieder zu Fallrohrverstopfungen und Wohnungsüberschwemmungen mit Fäkalien gekommen bis eine Rohr TV Inspektion die Ursache offenbarte. Alle beiden weiteren Mietparteien an diesem Abwasserrohr durften kein Papier ins WC werfen was auch nicht schön ist. Sagen wir mal einfach 4 Verstopfungsbeseitigungen a 150m €, einmal neues Laminat im Flur und für die Reinigung von Bad und Flur Aufwandsentschädigungen von 100 € + 2 Termine der Installateurs für TV und Reparatur. Ich denke wir sind bei 2000 €.
Ich würde mich über eine Antwort oder Kommentar freuen mir brennt das auf der Seele.
viele Grüße Harald
Neueste Kommentare